
Die Mieten in Großstädten steigen dramatisch: Seit Anfang 2022 sind die Angebotsmieten um 18,3 % gestiegen, in Berlin allein in nur drei Jahren um 42 %. Bundesweit beträgt der Anstieg teils über 10 % pro Jahr.
Gleichzeitig bricht der Wohnungsbau ein – statt der versprochenen 400.000 Wohnungen werden 2024 voraussichtlich nur etwa 250.000 fertiggestellt. Die Tendenz ist weiter fallend.
Die Gründe dafür sind:
– Überzogene Klimaauflagen, die das Bauen deutlich verteuern.
– Die Masseneinwanderung hat die Lage seit 2015 massiv verschärft.
– Überbordende Bürokratie und lange Genehmigungsverfahren.
Deshalb muss Deutschland im großen Stil Abschiebungen forcieren. Zudem ist ein Abbau überflüssiger Bürokratie notwendig, um Verwaltungskosten deutlich zu senken und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.